Osteoporose - eine Veränderung der Knochen
Was geschieht bei Osteoporose in unseren Knochen? Unsere Knochen sind - im Vergleich zu ihrem Gewicht - härter als Granit und zugfester als Stahl. Sie halten den Körper aufrecht und schützen empfindliche Organe. Die Anforderungen an dieses Stütz- und Bewegungsgerüst sind enorm ...

... soweit sollte es nicht kommen: eine Wirbelkoerper-Fraktur bei Osteoporose
Das menschliche Skelett besteht aus etwa 206 bis 212 Knochen. Knochen müssen extrem fest und hart, gleichzeitig aber elastisch und beweglich sein. Knochen sind im wahrsten Sinne "lebendiges Gewebe", bestimmt durch einen fortlaufenden Auf- und Abbauprozess, einen ständigen Knochenumbau. Von Osteoporose (oder Knochenschwund) spricht man, wenn dieser Umbauprozess zu einer beachtlichen Verminderung der Knochenmasse führt und zu einer beträchtlichen Störung der Mikroarchitektur des Knochens.
Was geschieht bei Osteoporose im Knochen?
Knochen und Skelett bilden eine Einheit, die in ihrem Zusammenwirken den menschlichen Körper stützt. Knochen geben Halt – das Skelett ist die Summe der Knochen. Entscheidend für die Stabilität unserer Knochen ist der fortwährende Umbau der Knochensubstanz – ein Auf- und Abbau der Knochenzellen.
5 Themen, die helfen sollen, um Osteoporose und ihre Ursachen zu verstehen. Wir müssen tief eintauchen in die Welt der Knochen bis hinein zu den einzelnen Bausteinen der Knochen, den Zellen und ihren Aktivitäten ...