Was ist Skyr?

Bildquelle: Wikimedia | Schneeflocke
Skyr (isländische Aussprache [ˈscɪːr̥]) ist ein traditionelles isländisches Milchprodukt aus Kuh- oder Schafmilch. In Deutschland wird Skyr lebensmittelrechtlich als Frischkäse der Magerstufe deklariert. (Wikipedia)
Wichtige Informationen im Blick
- Skyr, ein traditioneller isländischer Joghurt, ist bekannt für seine dicke, cremige Konsistenz und seinen hohen Proteingehalt, der sowohl den Muskelaufbau unterstützt als auch das Sättigungsgefühl fördert.
- Der Konsum von Skyr kann außerdem zur Verbesserung der Knochengesundheit beitragen und das Risiko von Osteoporose senken, da er eine ausgezeichnete Quelle für Kalzium und Proteine darstellt.
- Skyr enthält zudem lebende Kulturen, die die Darmgesundheit fördern, und sein hoher Proteingehalt hilft dabei, den Blutzuckerspiegel zu regulieren – eine ideale Wahl für Menschen mit erhöhtem Blutzucker.
Skyr, ein traditionelles Milchprodukt, das in Island seit Jahrhunderten hergestellt wird, hat seit 2015 auch in Deutschland an Beliebtheit gewonnen – und das aus gutem Grund, denn es bringt zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich.
Seine dicke, cremige Textur und der hohe Proteingehalt machen Skyr einzigartig. Anders als herkömmlicher Joghurt wird er traditionell aus Magermilch hergestellt. Eine Tasse Skyr liefert beeindruckende 20 Gramm Protein, während dieselbe Menge gewöhnlicher Joghurt nur 12,9 Gramm enthält. Proteine sind essenziell für den Muskelaufbau, die Immunfunktion und die Hormonproduktion, was Skyr zu einem wahren Gesundheitsbooster macht.
Der hohe Proteingehalt von Skyr hilft dabei, das Gewicht zu kontrollieren und gleichzeitig das Risiko für Knochenerkrankungen wie Osteoporose zu verringern. Zudem liefert eine Tasse Skyr 191 Milligramm Kalzium, was 15 Prozent des täglichen Bedarfs deckt. Darüber hinaus ist Skyr reich an weiteren wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin B12, Vitamin A und Selen. Studien zeigen, dass Menschen, die regelmäßig Skyr essen, tendenziell mehr Kalzium, Vitamin D, Magnesium und Kalium zu sich nehmen.
Skyr und Gewichtsabnahme
Für diejenigen, die Gewicht verlieren oder Muskeln aufbauen möchten, ist Skyr eine hervorragende Option. Sein hoher Proteingehalt sorgt für ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl, indem er die Verdauung verlangsamt und die Freisetzung von Sättigungshormonen stimuliert, die dem Gehirn signalisieren, dass ausreichend Kalorien aufgenommen wurden. Obwohl es keine spezifischen Studien über die Auswirkungen von Skyr auf das Körpergewicht gibt, haben Untersuchungen gezeigt, dass der Verzehr von Joghurt im Allgemeinen mit einem geringeren Körpergewicht und Taillenumfang sowie einer geringeren Wahrscheinlichkeit von Fettleibigkeit einhergeht.
Darüber hinaus unterstützt Skyr den Muskelaufbau, was nicht nur bei der Gewichtsabnahme hilft, sondern auch den Kalorienverbrauch im Ruhezustand erhöht. Untersuchungen zeigen, dass der regelmäßige Konsum von proteinreichen Joghurts wie Skyr die Muskelmasse und -kraft steigern kann, insbesondere bei Menschen, die Widerstandstraining betreiben.
Eine Studie mit 30 älteren Männern zeigte, dass diejenigen, die nach dem Training dreimal wöchentlich 200 g Skyr (18 g Protein) zu sich nahmen, signifikante Verbesserungen bei Muskelmasse und Muskelkraft erlebten, im Vergleich zu einer Placebo-Gruppe.
Vorteile für die Knochengesundheit
Der Verzehr von Skyr kann die Knochenmineraldichte erhöhen und das Risiko für Knochenerkrankungen wie Osteopenie und Osteoporose senken. Regelmäßiger Joghurtkonsum wird zudem mit einem geringeren Risiko für Hüftfrakturen bei postmenopausalen Frauen und einer verringerten Wahrscheinlichkeit von Osteoporose bei älteren Erwachsenen in Verbindung gebracht. Eine Studie mit 4.310 älteren Menschen ergab beispielsweise, dass der Verzehr von mehr Joghurt mit einem bis zu 52 Prozent geringeren Risiko für Osteoporose bei Männern und Frauen verbunden war.
Darüber hinaus legen Forschungsergebnisse nahe, dass der Konsum von Milchprodukten wie Skyr die Knochenmineraldichte bei Kindern und Jugendlichen verbessern kann, was sie vor späteren Knochenkrankheiten und Frakturen schützt.
Gut für die Darmgesundheit und den Blutzuckerspiegel
Skyr enthält lebende Kulturen, die als Probiotika wirken und die Darmgesundheit fördern. Diese unterstützen das Wachstum nützlicher Bakterien im Darm. Joghurtprodukte wie Skyr werden mit Bakterienstämmen wie Streptococcus „thermophilus und Bifidobacterium animalis“ fermentiert, die sich im Darm ansiedeln und gesundheitsfördernde Effekte haben. Studien zeigen, dass Menschen, die viel Joghurt konsumieren, eine höhere Konzentration dieser Probiotika und eine größere Vielfalt an Mikroorganismen im Darm aufweisen – ein Zeichen für eine gute Darmgesundheit.
Für Menschen mit hohem Blutzucker kann Skyr ebenfalls eine vorteilhafte Wahl sein. Der hohe Proteingehalt verlangsamt die Verdauung und damit die Aufnahme von Zucker in den Blutkreislauf, was den Blutzuckerspiegel nach den Mahlzeiten stabil hält. Eine Studie an Menschen mit Typ-2-Diabetes zeigte, dass der tägliche Konsum von probiotischem Joghurt den Langzeitblutzuckerwert signifikant senkte.
Skyr in der Küche verwenden
Skyr kann pur genossen oder vielseitig in der Küche eingesetzt werden. Einige Ideen zur Verwendung von Skyr:
- Als proteinreiche Skyr-Bowl mit Nüssen und frischen Früchten zum Frühstück
- Als Ersatz für Sauerrahm in Tacos und Burritos
- Zum Verfeinern von Suppen und Chilis, um den Proteingehalt zu steigern
- Als Basis für Smoothies oder Proteinshakes
- Statt Mayonnaise in Hähnchen- oder Eiersalaten
- Für cremige Salatdressings und Dips
Es empfiehlt sich, ungesüßten Skyr zu wählen, da gesüßte Varianten oft viel Zucker enthalten können.